Zertifikatsseminare

Du möchtest die Weiterbildung “Urbane Naturerlebnispädagogik” mit uns machen? Sehr gerne. Diese Seminare gehören zu den Zertifikatsanforderungen. Du hast 2-3 Jahre Zeit diese zu absolvieren. Wähle zusätzlich zwei Seminartage aus unserem Fortbildungskalender und führe Dein Projekt durch, das Du innerhalb des Seminars “Projektvorstellung und Reflexion” vorstellst.

 

Einführung in die Urbane Naturerlebnispädagogik

WIR ORIENTIEREN UNS

In diesem Seminar werden wir ganz bewusst mit allen Sinnen in die Natur eintauchen. Wir lernen verschiedene Methoden und Rituale kennen und probieren insbesondere solche aus, die es Gruppen erleichtern, sich gegenüber dem Naturraum und der Gruppe zu öffnen. Dazu gehören Kennenlernspiele, Warm-Ups, Methoden zur sinnesorientierten Annäherung an die Natur sowie Möglichkeiten zur Schaffung von Bezugspunkten im entgrenzten Naturraum.

Die Wirkungen der Methoden auf uns selbst werden wir gemeinsam reflektieren und im Kontext des pädagogischen Hintergrunds und der Zielsetzungen der Urbanen Naturerlebnispädagogik als eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) betrachten. Auch die Reflexion unserer eigenen Naturverbindung, unseres Verständnisses von Natur, unseres Menschenbildes sowie unserer Absichten als Naturerlebnispädagog*innen werden in die Reflexionsrunden mit einbezogen.

 

Termin:siehe unseren Kalender
DozentinAlexa Schiefer
Treffpunkt:Köln, Beethovenpark
Dauer:2 Tagesseminar
Kosten:175,- Euro
Anmeldung:bitte nutze unser Kontaktformular

     Seminarinhalte:

  • Methoden und Rituale zum Ankommen in der Natur und der Gruppe
  • Pädagogischer Hintergrund,  Zielsetzungen und Prinzipien der Urbanen Naturerlebnispädagogik
  • Einordnung der Urbanen Naturerlebenispädagogik in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Reflektion über die eigene Verbindung zu Natur und Mensch

Didaktik und Methodik

der Urbanen Naturerlebnispädagogik: 

 

VERANSTALTUNGSKONZEPTION UND PROJEKTPLANUNG AM BEISPIEL DES THEMAS „BODEN IST LEBEN“

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen wie urban-naturpädagogische Seminare didaktisch aufgebaut und methodisch gestaltet werden können. Die Spannbreite reicht hierbei von Anlehnungen an das „Flow Learning“ Konzept von Joseph Cornell bis zu Einflüssen aus der Wildnispädagogik, eingebettet in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Die Teilnehmer*innen setzen sich aktiv mit den Seminarthemen auseinander und erarbeiten gemeinsam wie naturpädagogische Veranstaltungen gestaltet werden können. Die in diesem Seminar erarbeiteten didaktisch-methodischen Hintergründe bieten den Teilnehmer*innen eine solide Grundlage für die eigene Konzeption von Einzelveranstaltungen sowie Projekten in der Natur.

Im Sinne der Urbanen Naturpädagogik ist die Theorievermittlung eingebettet in ein spezifisches Thema, hier: „Boden ist Leben“. Ganz praktisch werden wir uns mit dem Boden unter unseren Füßen beschäftigen. Wir werden den didaktisch-methodischen Aufbau eines Beispielseminars selbst erleben, verschiedene Methoden und Herangehensweisen an das Themenfeld kennen lernen und ganz nebenbei Wissenswertes über den Boden, der Grundlage auf der wir leben, erfahren.

 

Termin:siehe unseren Kalender
DozentinTanja Zachris
Treffpunkt:Köln, Freiluga
Dauer:2 Tagesseminar
Kosten:175,- Euro
Anmeldung:bitte nutze unser Kontaktformular

     Seminarinhalte

  • Auseinandersetzung mit der Didaktik und Methodik von Veranstaltungen und Projekten gemäß der Urbanen Naturpädagogik
  • Einführung in das Ökosystem Boden und Bodenlebewesen
  • Praktisches Erleben verschiedener Methoden, wie Spiele und Übungen rund um das Thema Boden

Leitungskompetenz in der Urbanen Naturerlebnispädagogik

AM BEISPIEL DES THEMAS „BÄUME, DIE UNS UMGEBEN“

Was müssen wir als Verantwortliche beachten, wenn wir mit einer Gruppe eine naturpädagogische Veranstaltung durchführen möchten? Wie begleiten wir eine Gruppe in der Natur auf Augenhöhe? Wie erklären wir Aktionen so, dass unsere Gruppe uns versteht? Wie leiten wir eine Gruppe partizipativ im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an?

Diese Fragen werden uns in diesem Seminar leiten. Dabei beginnen wir unmittelbar bei den Wurzeln unseres Handelns, indem wir uns mit unseren Werten beschäftigen. Darauf aufbauend erarbeiten wir gemeinsam, wie wir die Rolle als Leitung einer naturpädagogischen Veranstaltung professionell ausfüllen und dabei authentisch bleiben können.

Im Sinne der Urbanen Naturerlebnispädagogik ist die Beschäftigung mit der Leitungskompetenz mit einem Thema der Natur verknüpft, heute: „Bäume, die uns umgeben“. Ganz praktisch beschäftigen wir uns mit exemplarischen heimischen Bäumen. Wir erarbeiten uns eine Basis an Wissen über diese und üben uns darin, unseren Wissensschatz auf interessante Art und Weise mit anderen zu teilen. Außerdem probieren wir verschiedene naturpädagogische Methoden zum Thema “Bäume” aus. Dies geschieht ganz praktisch, indem die Teilnehmer*innen selbst einzelne Aktionen anleiten und anschließend gemeinsam reflektieren.

 

Termin:siehe unseren Kalender
DozentinTanja Zachris
Treffpunkt:Köln, Gut Leidenhausen
Dauer:2 Tagesseminar
Kosten:175,- Euro
Anmeldung:bitte nutze unser Kontaktformular

     Seminarinhalte:

  • Methoden und Rituale zum Ankommen in der Natur und der Gruppe
  • Pädagogischer Hintergrund,  Zielsetzungen und Prinzipien der Urbanen Naturerlebnispädagogik
  • Einordnung der Urbanen Naturerlebenispädagogik in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Reflektion über die eigene Verbindung zu Natur und Mensch

Stadtnatur

MENSCH UND NATUR – EINE VERBINDUNG

Wer an Stadt denkt, hat in der Regel nicht als erstes die Natur im Blick. Dabei ist Natur überlebenswichtig für das urbane Leben und von großer Bedeutung für die alltägliche Lebensqualität. Stadtnatur hat verschiedene Funktionen, die sich auf nahezu alle Lebensbereiche auswirken. Sie bietet nicht nur die Lebensgrundlage für viele Tiere und Pflanzen, sondern kommt auch den in der Stadt lebenden Menschen zugute.

In dieser Fortbildung tauchen wir intensiv in die Stadtnatur ein.  Bei einem Spaziergang lernen wir exemplarische Bäume, Sträucher und Kräuter, die in der urbanen Natur zu finden sind, kennen. Außerdem setzen wir uns mit unserem eigenen Naturverständnis und den vielfältigen Funktionen  der Stadtnatur auseinander.

An exemplarischen Beispielen gehen wir der Frage nach, welche Naturräume in der Stadt wir wie für unsere naturerlebnispädagogische Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen nutzen können.

 

Termin:siehe unseren Kalender
DozentinAlexa Schiefer und Susanne Sigl
Treffpunkt:Köln, Wall, Subbelrather Straße
Dauer:2 Tagesseminar
Kosten:175,- Euro
Anmeldung:bitte nutze unser Kontaktformular

     Seminarinhalte:

  • Methoden und Rituale zum Ankommen in der Natur und der Gruppe
  • Pädagogischer Hintergrund,  Zielsetzungen und Prinzipien der Urbanen Naturerlebnispädagogik
  • Einordnung der Urbanen Naturerlebenispädagogik in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Reflektion über die eigene Verbindung zu Natur und Mensch

Sicherheit und Naturschutz

BASISWISSEN FÜR DIE ARBEIT MIT GRUPPEN IN DER NATUR

Eine Gruppe auf naturpädagogischen Pfaden zu begleiten – auch mal abseits der Wege – bedeutet eine große Verantwortung. Die Leitung sollte sich sowohl über den rechtlichen Rahmen der Waldbetretung  bewusst sein, als auch über mögliche Gefahren, die beispielsweise von Totholz, Wetter, giftigen Pflanzen oder Tieren ausgehen können.

In dieser Fortbildung erarbeiten und reflektieren wir praxisnah die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen der Waldbetretung, des Naturschutzes, der Sicherheit und der Aufsichtspflicht, sowohl in der Stadtnatur als auch im ländlichen Gebiet. So können wir vorausschauend agieren und rechtzeitig reagieren, um einen möglichst sicheren Rahmen für Naturerfahrungen zu schaffen. Im Seminar wird es darüber hinaus Raum zum Austausch über Erfahrungen, Fragen und Befürchtungen der Teilnehmer*innen geben.

Termin:siehe unseren Kalender
DozentinAlexa Schiefer
Treffpunkt:Köln, Ostheim, Raum für soziale Vielfalt
Dauer:1 Tagesseminar
Kosten:105,- Euro
Anmeldung:bitte nutze unser Kontaktformular

     Seminarinhalte:

  • Aspekte zum Naturschutz
  • Aspekte der Sicherheit
  • Aspekte der Aufsichtspflicht

Projektvorstellung & Reflexion

Dieses Seminar richtet sich an die Teilnehmer*innen, die das Zertifikat “Urbane Naturpädagogik” absolvieren.

Pädagogische Situationen planen, durchführen und reflektieren zu können, gehört zu den Kernkompetenzen eines pädagogisch tätigen Menschen. Aus diesem Grund gehört die Planung, Durchführung und Dokumentationen eines mindestens sechsstündigen urban naturpädagogischen Projekts zu den Zertifikatsanforderungen der Weiterbildung “Urbane Naturpädagogik”.

Eine ausführliche Reflexion des durchgeführten Projektes durch die Seminarleitung sowie die anderen Teilnehmer*innen erfolgt im Rahmen dieses Seminars. Dies soll dabei unterstützen das eigene Lernen in den Blick zu nehmen sowie zum weiteren Professionalisierungsprozess beizutragen.

Voraussetzung für die Durchführung des Projektes:

Teilnahme an den Fortbildungen “Einführung in die urbane Naturpädagogik” und “Didaktik/ Methodik der Urbanen Naturpädagogik: Veranstaltungskonzeption & Projektplanung am Beispiel “Boden ist Leben”.

Der Projektbericht muss bis zum Anmeldeschluss (siehe unten) schriftlich (Papierform sowie per Mail als PDF)  im Querwaldein-Büro vorliegen.

Download
“Informationen zur Projektgestaltung und Dokumentation”
“Projektankündigung”

Termin:siehe unseren Kalender
DozentinTanja Zachris
Treffpunkt:Köln, Vingst
Dauer:1 Tagesseminar
Kosten:105,- Euro
Anmeldung:bitte nutze unser Kontaktformular

     Seminarinhalte:

  • Vorstellung der urban naturpädagogischen Projekte
  • Exemplarische Vorstellung von Projektelementen
  • Reflexion der Projekte

Begleitung inklusiver
Gruppen in der Natur

EINE PÄDAGOGIK DER VIELFALT

So vielfältig die Natur – so vielfältig die Menschen – so vielfältig das Bildungsangebot.

Mit der Vision, eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft zu gestalten, haben die Vereinten Nationen im Herbst 2015 die Agenda Bildung 2030 verabschiedet. Die Forderung nach einer inklusiven Bildung ist integraler Bestandteil dieser globalen Nachhaltigkeitsagenda. In Ziel 4 der insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) ist formuliert, dass bis 2030 für alle Menschen eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sichergestellt werden soll. Hierzu können wir auch im naturpädagogischen Bereich einen wertvollen Beitrag leisten. 

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage wie wir inklusive Gruppen, d.h. Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen in die Natur begleiten können. Dabei werden uns folgende Themen leiten: Was müssen wir bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen bei Ausflügen in die Natur beachten? Wie können wir alle gut integrieren? Welche Bedeutung hat der Kontakt zur Natur für inklusive Gruppen? Wie können Naturkontakte angeleitet und gefördert werden?

Die Teilnehmer*innen lernen praxisnah eine Bandbreite praktischer Übungen und Spiele für inklusive Gruppen in der Natur kennen und erarbeiten gemeinsam exemplarische Inklusionsprojekte. Außerdem wird es Raum geben wo Fragen rund um das Thema Inklusion besprochen, Erfahrungen ausgetauscht und Unsicherheiten abgebaut werden können.

 

 

Termin:siehe unseren Kalender
DozentinQuerwaldein e.V.
Treffpunkt:nach Absprache
Dauer:2 tägige Fortbildung
Kosten:175,- Euro
Anmeldung:bitte nutze unser Kontaktformular

     Inhalte:

  • Inklusion in der Urbanen Naturpädagogik
  • Bewusstwerdung einer eigenen Definition
  • Methoden und Konfliktlösungsstrategien
  • Rahmenbedingungen und rechtliche Grundlagen für inklusive Projekte
  • Kennenlernen der verschiedenen Förderschwerpunkt
  • Wahrnehmung in und mit der Natur

Naturerlebnispädagogik als BNE

GANZHEITLICHES UND GLOBALES LERNEN MIT UND IN DER NATUR

Dieses Seminar will sowohl Naturpädagog*innen und Umweltbildner*innen als auch Erzieher*innen, Lehrer*innen, OGS-Mitarbeitenden und andere Multiplikator*innen motivieren sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auseinanderzusetzen.

Gemeinsam erfahren wir BNE ganz praktisch und direkt in der Natur. Wir beginnen dabei an der Basis – bei unseren eigenen Werten und den alltäglichen Dilemmata, wenn es um möglichst nachhaltige Entscheidungen geht. Wir setzen uns spielerisch mit dem Prinzip der Nachhaltigkeit auseinander und lernen die 17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDG’s) kennen. Darauf aufbauend erarbeiten wir uns das pädagogische Konzept der BNE, probieren Methoden aus und setzen uns mit unserer eigenen Haltung auseinander. Es bleibt genug Raum zur Diskussion der Chancen, aber auch der Herausforderungen in der pädagogischen Praxis.

 

Termin:siehe unseren Kalender
DozentinQuerwaldein e.V.
Treffpunkt:Seminarraum Köln, Ostheim
Dauer:1 bis 2 tägige Fortbildung
Kosten:175,- Euro
Anmeldung:bitte nutze unser Kontaktformular

     Inhalte:

  • Selbstreflexion der eigenen Wertebasis
  • Prinzip der Nachhaltigkeit
  • 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG’s)
  • BNE-Kompetenzmodelle
  • pädagogisches Konzept der BNE