Fortbildung: Austausch und Skillsharing
Treffen für Ehemalige und Interessierte unseres Weiterbildungszweiges
Ganz herzlich möchten wir alle ehemaligen Teilnehmer*innen unserer Fortbildungen, genauso wie alle anderen interessierten Natur-, Wald- oder Wildnispädagog*innen zu dieser Veranstaltung einladen.
Dieses Seminar ist als Austauschraum gedacht, bei dem die Teilnehmenden mit uns, aber vor allem untereinander, darüber ins Gespräch kommen können, wie sich ihre naturerlebnispädagogische BNE-Arbeit gestaltet. Welche Erfahrungen werden in der pädagogischen Praxis gemacht? Was funktioniert gut? Wo gibt es noch Herausforderungen und Hindernisse? Wir freuen uns auf ein kollegiales Coaching bei dem wir uns gegenseitig inspirieren und gemeinsam weiterentwickeln können.
In der Workshopzeit kommen wir ins praktische Tun. Hier möchten wir euch dazu ermutigen auch Methoden miteinander zu teilen, praktisch weiterzugeben und neues auszuprobieren.
Damit ein buntes Programm entsteht, sind alle Teilnehmer*innen herzlich dazu eingeladen Methoden, die für die naturerlebnispädagogische Praxis interessant sein könnten, einzubringen. Vielleicht wolltest du schon immer ein bestimmtes Spiel erproben oder du hast gute Erfahrungen mit einer Kreativaktion, Fantasiereise, Lied oder Planspiel gemacht? Dann lass es uns gerne wissen. Wir freuen uns auf deine Ideen und schauen gemeinsam, wie du deine Methode in das Seminar einbringen kannst.
Wer gerne eine Methode mit den anderen teilen bzw. ausprobieren möchte, teilt diese bitte bis zum Anmeldeschluss (08.02.2024) Tanja Zachris (t.zachris@querwaldein.de) mit.
Sie freut sich auf eure Ideen!
-
Termin:
09.03.2024
-
Treffpunkt:
Körper und Geist Werkstatt, Hürth
-
Leitung:
Querwaldein Referent*innen
-
Anmeldeschluss:
08.02.2024
-
Bitte mitbringen:
Wir freuen uns, wenn du etwas zum Teilen für ein gemeinschaftliches Mittagsbüffet mitbringst
-
Veranstalter:
Querwaldein e.V.
-
Zusatzinformationen Preis:
30,- Euro Raumkostenbeitrag
- Anmeldung:
