BNE – Modul: Trau dich raus – durch Naturverbindung die eigene pädagogische BNE-Haltung reflektieren
Die UNESCO Roadmap BNE 2030 sieht Lehrer*innen als Moderator*innen, die Schüler*innen „lernendenzentriert“ auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Lebensweise unterstützen. Was bedeutet das nun konkret für die Umsetzung in der Schulpraxis und das eigene Selbstverständnis als Lehrer*in? Welche pädagogische Haltung und schulische Strukturen benötigt dieser Anspruch?
Dieses BNE-Modul bietet Raum, um den Anspruch der UNESCO Roadmap BNE 2030 an Lehrer*innen gemeinsam zu reflektieren und zu diskutieren. Dabei ist es das Ziel, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Der Querwaldein e.V. stellt sein Konzept des situationsorientierten Lernens im Naturraum vor und bringt methodische Impulse aus der Naturerlebnispädagogik ein. Durch den Ortswechsel von drinnen nach draußen möchten wir einen Perspektivwechsel und einen neuen Blick auf BNE in derSchule anregen.
Weitere Informationen gibt es in unserem Flyer
-
Termin:
02.02.2023
-
Treffpunkt:
Seminarraum der soziaklistischen Selbsthilfe Mülheim e.V., Düsseldorfer Straße 74, 50603 Köln
-
Leitung:
Susanne Sigl
-
Anmeldeschluss:
27.01.2023
-
Veranstalter:
Querwaldein e.V.
- Anmeldung:
