Fortbildung: Den Tieren des Waldes auf der Spur

In diesem Seminar widmen wir uns ganz den heimischen Tieren, die in unserer urbanen Umgebung leben und den Spuren, die uns von ihnen erzählen können.

Die Teilnehmenden eignen sich Kenntnisse über die Lebensweise, das Verhalten und die Bedeutung ausgewählter heimischer Tiere als Teil der Lebensgemeinschaft Wald an. Auch wenn wir viele Tiere nicht zu Gesicht bekommen, verraten die von ihnen hinterlassenen Spuren viel über die Arten und deren Leben. Gemeinsam begeben wir uns auf eine detektivische Spurensuche durch den Wald: Was ist hier geschehen? Wer war beteiligt  und welche Spuren wurden hinterlassen? Spurenarten und Möglichkeiten sie zu deuten, werden vorgestellt. Zu ausgewählten Tieren werden Aktivitäten, Spiele, Geschichten, Lieder und forschende Aktionen aus dem vielfältigen Methodenkoffer der Naturerlebnispädagogik vorgestellt und praxisnah vermittelt. 

Alle vorgestellten Methoden eignen sich für Kita- und Schulkinder bis in die 5. Klasse und können leicht bei Exkursionen, Wald-, Wander- oder Projekttage, sogar teilweise auch auf dem Schulgelände, umgesetzt werden.

  • Termin:

    26.04.2024

  • Treffpunkt:

    An der Waldau 48, 53127 Bonn

  • Leitung:

    Annette Eberth-Keil

  • Anmeldeschluss:

    12.04.2024

  • Bitte mitbringen:

    Wetterfeste Kleidung und Verpflegung für zwischendurch

  • Veranstalter:

    Querwaldein e.V.

  • Anmeldung:

    Anmeldung

Datum

26 04 24

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Preis

125,00€

Ort

Bonn, Haus der Natur
An der Waldau 48, 53127 Bonn
QR Code