Fortbildung: Einführung in die Urbane Naturerlebnispädagogik

WIR ORIENTIEREN UNS

In diesem Seminar werden wir ganz bewusst mit allen Sinnen in die Natur eintauchen. Wir lernen verschiedene Methoden und Rituale kennen und probieren insbesondere solche aus, die es Menschen erleichtern, sich gegenüber dem Naturraum und der Gruppe zu öffnen. Dazu gehören Kennenlernspiele, Warm-Ups, Methoden zur sinnesorientierten Annäherung an die Natur sowie Möglichkeiten zur Schaffung von Bezugspunkten im entgrenzten Naturraum. Gemeinsam reflektieren wir die Wirkungen der Methoden auf uns selbst und betrachten sie im Kontext des

pädagogischen Hintergrunds der Teilnehmenden sowie der Zielsetzungen der Urbanen Naturerlebnispädagogik als eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Auch die Reflexion unserer eigenen Naturverbindung, unseres Verständnisses von Natur, unseres Menschenbildes sowie unserer Absichten als Naturpädagog*innen werden in die Austauschrunden mit einbezogen.

 

Seminarinhalte:

  • Methoden und Rituale zum Ankommen in der Natur und der Gruppe
  • Pädagogischer Hintergrund,  Zielsetzungen und Prinzipien der Urbanen Naturerlebnispädagogik
  • Einordnung  der Urbanen Naturerlebnispädagogik in die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Reflexion über die eigene Verbindung zu Natur und Mensch
  • Termin:

    15. und 16.03.2024

  • Treffpunkt:

    Kreuzung Neuenhöfer Allee, Castellauner Str.

  • Leitung:

    Alexa Schiefer

  • Anmeldeschluss:

    01.03.2024

  • Bitte mitbringen:

    Wetterfeste Kleidung und Verpflegung für zwischendurch

  • Veranstalter:

    Querwaldein e.V.

  • Anmeldung:

    Anmeldung

Datum

15 - 16 03 24

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Preis

215,00€

Ort

Köln, Beethovenpark
Neuenhöfer Allee 107, 50935 Köln
QR Code