Fortbildung: Gärtnern mit Kindern – Herbst und Winter
Grundlagen und Tipps für eine Garten AG + Gartenaktionen für Herbst und Winter
Gärten in Kitas, Schulen und OGS bieten ganz eigene und reizvolle Räume für haustürnahe Naturerfahrungen. Hier kann geforscht, entdeckt und spielerisch das Gärtnern erfahren werden. Ökologische Zusammenhänge können aufgezeigt und von den Kindern selbsttätig erlebt werden.
An diesem Seminartag leitet uns die Frage, was in gärtnerischer Hinsicht im Herbst und Winter im Schulgarten, oder in anderen mit Kindern bearbeiteten Gärten, zu tun ist und wie wir dies gemeinsam mit den Kindern umsetzen können. Der Herbst ist die Zeit in der, wir den Boden vorbereiten, damit die Pflanzen im nächsten Jahr gut wachsen können. In diesem Sinne erarbeiten sich die Teilnehmer*innen, ein Grundwissen über das Thema Boden sowie unsere nützlichen Helfer die Bodentiere. Dieses kann derart auch in die Arbeit mit den Kindern einbracht werden. Sie erfahren, welche Möglichkeiten der Bodenverbesserung es in einem naturnah bearbeiteten Garten gibt und welche wichtige Rolle dabei der Kompost spielt. Weiterhin werden Gartenwerkzeuge – von der Anschaffung bis zum Umgang durch die Kinder – thematisiert. Auch wenn im Winter die meiste Gartenarbeit ruht, können wir uns zusammen mit den Kindern spielerisch und kreativ dem Garten und den Tieren zu dieser Jahreszeit widmen. Kreativaktionen, die bei Regen und Schnee auch drinnen stattfinden können, werden ganz praktisch ausprobiert.
Als weiteren Schwerpunkt beschäftigen sich die Teilnehmer*innen in diesem Seminar damit, wie Gartenaktionen für Kinder didaktisch aufgebaut und ansprechend methodisch umgesetzt werden können. Praxisnah und selbsttätig erweitern die Teilnehmer*innen ihr Methodenspektrum durch Rituale, Spielangebote, Lieder und Kreativaktionen. Abgerundet wird dieser Themenbereich mit der gemeinsamen Auseinandersetzung mit den Zielsetzungen des Gärtnerns mit Kindern und wie wir damit einen wertvollen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten können.
Dieses Seminar richtet sich an Pädagog*innen, die mit Kitakindern ab 4 Jahren sowie Grundschulkindern arbeiten und an alle weiteren Interessierten, die mit Kindern im Garten tätig werden möchten.
Seminarinhalte:
• Methodisch/didaktischer Aufbau von Gartenaktionen mit Kindern
• Hintergründe sowie Zielsetzungen von Gartenaktionen
• BNE-Bezüge
• Themenbezogene Rituale, Spiele, Lieder, Geschichten, Kreativaktionen
• Gärtnern rund ums Jahr: Was steht im Herbst/Winter im Garten an?
• Einführung: Was macht einen guten Gartenboden aus?
• Das „schwarze Gold“ der Gärtner: Kompost
• Gartenaktionen für Regen- und Schneewetter / Drinnenaktionen
Als Ergänzung zu diesem Seminar bieten wir an:
Gärtnern mit Kindern: Gartenbereiche gestalten + Gartenaktionen im Frühjahr und Sommer
-
Termin:
16.09.2023
-
Treffpunkt:
Raum Köln / Bonn, wird noch bekannt gegeben
-
Leitung:
Thomas Michels
-
Anmeldeschluss:
25.08.2023
-
Bitte mitbringen:
Wetterfeste Kleidung und Verpflegung für zwischendurch
-
Veranstalter:
Querwaldein e.V.
- Anmeldung:
