Fortbildung: Gärtnern mit Kindern – Frühjahr und Sommer
GARTENBEREICHE GESTALTEN + GARTENAKTIONEN IM FRÜHJAHR UND SOMMER
Gärten in Kitas, Schulen und OGS bieten ganz eigene und reizvolle Räume für haustürnahe Naturerfahrungen. Hier wird geforscht, entdeckt und spielerisch das Gärtnern erfahren. Ökologische Zusammenhänge können aufgezeigt und von den Kindern selbsttätig erlebt werden.
In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmer*innen an anschaulichen Beispielen aus welch unterschiedlichen Gartenbereichen, wie Gemüsebeet, Kartoffelacker, Hochbeet, Naschbeerenecke, Sitzkreis, Kräuterbeet, Vogeltränke usw. ein Schulgarten, oder ein anderer mit Kindern bearbeiteter Garten, bestehen kann. Tipps dazu wie diese mit einfachen Mitteln gestaltet werden können, werden gegeben. Natürlich dürfen hier auch Ecken und Lebensräume für unsere verschiedenen tierischen Helfer im Garten nicht fehlen.
Ein weiterer Schwerpunkt wird an diesem Veranstaltungstag bei der Frage liegen, welche Pflanzen im Frühjahr und Frühsommer einfach mit Kindern angebaut werden können. Welche Pflanzen haben welche Ansprüche an den Boden und ihren Standort? Welche Pflanzennachbarn verstehen sich besonders gut, oder auch gar nicht? Die Teilnehmer*innen üben sich ganz praktisch im Aussäen und Auspflanzen und erhalten so die entsprechenden Fähigkeiten dies auch mit Kindern umzusetzen. Hintergrundwissen zu den Elementen, die Pflanzen zu einem gesunden Wachstum brauchen und zum naturnahen Düngen runden diesen Themenbereich ab.
Eingebunden sind diese praktischen gärtnerischen Aspekte in Methoden wie Spielangebote und Kreativaktionen, die gut im Frühling und Sommer mit den Kindern umgesetzt werden können.
Dieses Seminar richtet sich an Pädagog*innen, die mit Kitakindern ab 4 Jahren sowie Grundschulkindern arbeiten und alle weiteren Interessierten, die mit Kindern im Garten tätig werden möchten.
Seminarinhalte:
• Vorstellen von Arbeits- und Gestaltungsbereichen im Garten, z.B. Hochbeete, Kartoffelacker, Spielecken
• Gärtnern rund ums Jahr: Was steht im Frühling und Sommer im Garten an?<
• Aussäen und Vereinzeln von jungen Pflanzen
• Was brauchen Pflanzen für ihr Wachstum?
• Einfach anzubauende und interessante Pflanzen für Kinder
• Thema „Unsere tierischen Helfer – Nützlinge im Garten“
• Themenbezogene Spiele, Geschichten, Kreativaktionen
Als Ergänzung zu diesem Seminar bieten wir an:
Gärtnern mit Kindern: Grundlagen und Tipps für eine Garten-AG + Gartenaktionen für Herbst und Winter
-
Termin:
25.03.2023
-
Treffpunkt:
GartenClub Ossendorf
-
Leitung:
Thomas Michels und Tanja Zachris
-
Anmeldeschluss:
03.03.2023
-
Bitte mitbringen:
Wetterfeste Kleidung und Verpflegung für zwischendurch
-
Veranstalter:
Querwaldein e.V.
- Anmeldung:
Stundenplan
Neuer Tag
