BNE – Modul: Lernort Streuobstwiese – Gesundes Obst für die Schulgemeinschaft

Streuobstwiesen sind Kulturlandschaften mit bis zu 5000 verschiedenen Tier- & Pflanzenarten. Ein (bio-)diverser Lernort, an welchem auch die Auswirkungen von Klima- und Artenkrise erfahrbar sind. Zugleich lassen sich hier Zusammenhänge begreifen, welche mögliche Lösungsansätze für diese Krisen bieten können. Und zusätzlich kann gesundes Obst für die Schulgemeinschaft gewonnen werden.

Dieses BNE-Modul bietet die Möglichkeit eine Streuobstwiese spielerisch-kreativ und forschend-explorativ als einen äußerst (bio-)diversen Lernort kennenzulernen. Neben der Pflanzenund Tiervielfalt werden wir Auswirkungen der Klima- und Artenkrise thematisieren und gemeinsam Zusammenhänge und Lösungsansätze erarbeiten. So möchten wir Schulen anregen, Streuobstwiesen im eigenen Umfeld ausfindig zu machen, Kontakt zu den Besitzer*innen herzustellen und die Streuobstwiese langfristig als außerschulischen Lernort zu etablieren. Wir berichten von unseren eigenen Erfahrungen und bieten Raum zum Austausch über das Potential für die Schulgemeinschaft sowie Tipps zur eigenen Umsetzung. Die Streuobstwiese ist ein Ort, an dem Schüler*innen ganz praktisch die Zukunft und eine artenreiche und klimaresiliente Landschaft mitgestalten können.

Weitere Informationen gibt es in unserem Flyer

 

  • Termin:

    24.08.2023

  • Treffpunkt:

    Finkens Garten, Friedrich-Ebert--Straße 49, 50996 Köln-Rodenkirchen

  • Leitung:

    Susanne Sigl, Jakob Seeger

  • Anmeldeschluss:

    22.08.2023

  • Veranstalter:

    Querwaldein e.V.

  • Anmeldung:

    Susanne Sigl

Datum

24 08 23
Expired!

Uhrzeit

09:00 - 16:00

Ort

Köln, Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Straße 49, 50996 Köln
QR Code