BNE – Modul: Über Naturverbindung die eigenen Zukunftskompetenzen als Lehrer*innen stärken
Die UNESCO Roadmap BNE 2030 sieht Lehrer*innen als Moderator*innen, die Schüler*innen „lernendenzentriert“ auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Lebensweise unterstützen“. Was bedeutet das für das eigene Selbstverständnis als Lehrer*in und welche Kompetenzen benötigen Lehrer*innen dafür?
Dieses BNE-Modul bietet Raum, um den Anspruch der UNESCO Roadmap BNE 2030 an Lehrer*innen zu besprechen und die eigenen Zukunftskompetenzen zu reflektieren. Dafür nutzen wir naturerlebnispädagogische Methoden und die Natur als ganzheitlichen Lernort. Zudem lernen wir voneinander und inspirieren uns gegenseitig. Durch den Ortswechsel von drinnen nach draußen wird ein Perspektivwechsel und ein neuer Blick auf BNE in der Schule angeregt.
Weitere Informationen gibt es in unserem Flyer
-
Termin:
21.11.2024
-
Treffpunkt:
Seminarraum der soziaklistischen Selbsthilfe Mülheim e.V., Düsseldorfer Straße 74, 50603 Köln
-
Leitung:
Susanne Sigl
-
Anmeldeschluss:
05.11.2024
-
Veranstalter:
Querwaldein e.V.
- Anmeldung:
