
Ein Projekt in Kooperation mit der GAG Immobilien AG, das im Sommer 2011 startete. und seitdem ganzjährig offene, gärtnerische und pädagogisch betreute Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Kölner Stadtteilen bereiststellt. Das Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet:
2014 mit dem Umweltschutzpreis der Stadt Köln, 2014 als Ausgezeichnetes Projekt UN-Dekade Biologische Vielfalt, und 2013 mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N“ durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung. Aus den GartenClubs Köln hat sich das zusätzliche Angebot der GartenTreffs Köln entwickelt.
Ansprechpartner für die GartenClubs und GartenTreffs bei Querwaldein sind Stephan Weinand und Peter Samonig
Unsere GartenClubs Köln
Chorweiler Nord:
Jeden Mittwoch zwischen 15:00-17.30 Uhr
mit Nicola Behling und Bernd Krampe
Chorweiler Mitte:
Jeden Mittwoch zwischen 15.30-18:00 Uhr
mit Lucas Cronauge und Christian Zimmermann
Bilderstöckchen:
Jeden Montag von 15:00-17.30 Uhr
mit Janka Kowalski und Alexander Elsner
Höhenhaus:
Jeden Montag zwischen 15.30-18:00 Uhr in der Sommerzeit und zwischen 15:00-17.30 Uhr während der Winterzeit
mit Christian Zimmermann und Amelie Rammelt
Bickendorf:
Jeden Donnerstag zwischen 15.30-18:00 Uhr in der Sommerzeit und zwischen 15:00-17.30 Uhr während der Winterzeit
mit Anja Gerka und Bernd Krampe
Raderberg:
Jeden Dienstag zwischen 15.30-18:00 Uhr in der Sommerzeit und zwischen 15:00-17.30 Uhr während der Winterzeit
mit Ruben Moroni und Petra Schröder
Buchheim:
Jeden Donnerstag zwischen 15:00-17.30 Uhr
mit Simon Boesterling und Ranjana Fotheringham
Lindweiler:
Lino’s Garten Club. In Kooperation mit dem Lino Club, der GAG und dem Querwaldein e.V.Jeweils alle zwei Wochen Donnerstag Vormittag 10 – 12:30 Uhr für Kindergarten und Senioren und alle zwei Wochen Freitag nachmittags 15:30–18 Uhr als offenes Angebot
mit Peter Samonig
Holweide:
Jeden Donnerstag zwischen 15:30-18:00 Uhr in der Sommerzeit und zwischen 15:00-17:30 Uhr in der Winterzeit
mit Vera Blum und Ruben Moroni
Ehrenfeld/Bickendorf:
Jeden Mittwoch zwischen 16:00-18:30 Uhr in der Sommerzeit und zwischen 15:00-17.30 Uhr in der Winterzeit
mit Anna Kolossova und Thomas Michels
Niehl:
Jeden Dienstag zwischen 15.30-18:00 Uhr in der Sommerzeit und zwischen 15:00-17.30 Uhr während der Winterzeit
mit Janka Kowalski und Peter Samonig
Ossendorf:
Jeden Donnerstag zwischen 16:00-18.30 Uhr in der Sommerzeit und 15:00-17.30 Uhr Winterzeit
mit Anna Kolossova und Peter Samonig
Der GartenClub Blog
Die GartenClubs posten Bilder, kleine Berichte und Bastelanleitungen auf der GartenClub Blogseite. Schaut gerne mal vorbei!
GartenClub Zeitungen
Hier findet Ihr die bisher erschienenen GartenClub Zeitungen:
GartenClubzeitung Bilderstöckchen 2014-1
GartenClubzeitung Bilderstöckchen 2014-2
GartenClubzeitung Bilderstöckchen 2014-3
GartenClubzeitung Bilderstöckchen 2013-1
GartenClubzeitung Bilderstöckchen 2013-2
GartenClubzeitung Chorweiler 2013
GartenClubzeitung Chorweiler 2012-1
GartenClubzeitung Chorweiler 2012-2
Unsere Gartentreffs Köln …
… gemeinsam pflanzen – gemeinsam wachsen
Das GartenTreff Angebot des urban Gärtners entstand aus jahrelangen gartenpädagogischen Erfahrungen in den GartenClubs Köln. Grundidee der GartenTreffs ist es, die uns von der GAG zur Verfügung gestellten Flächen für alle interessierte Mieter*innen, jung wie alt zu öffnen. In unseren GartenClubs richtet sich unser Angebot vor allem an Kinder und Jugendliche. In den GartenTreffs öffnet sich unser naturpädagogischer Ansatz hin zu allen Altersgruppen. Somit können hier sowohl Kinder wie auch Erwachsene aktiv mitgestalten. Hier wird gemeinsam gegärtnert, geerntet, gekocht und natürlich auch gegessen. Gemeinsam lernen alle von allen und natürlich wird sich auch gegenseitig vor Ort unterstützt. Im Gegensatz zu unseren GartenClubs sind die GartenTreffs in den Schulferien und auch außerhalb der Hauptgartensaison nicht geöffnet. Meist findet eine Pause von November bis Februar statt.
GartenTreff in Ostheim
Jeden Dienstag zwischen 16:00 und 18:30 Uhr
Hier sind Schulklassen, KiTa-Gruppen, sozialpädagogischen Einrichtungen und Privatpersonen eingeladen, den Ort als „grünes Klassenzimmer“ für Unterrichtseinheiten, Ausflüge oder Treffen etc. zu nutzen.
Zur Nutzung des „Grünen Klassenzimmers“ wurde ein Online-Kalender zur niederschwelligen Organisation eingerichtet. Bitte tragt euch in den Kalender mit Einrichtungsnamen ein. So kann eine Doppelbelegung vermieden werden.
Hier geht’s zum Online-Kalender des Grünen Klassenzimmers: Kalender
GartenTreff Dünnwald:
Jeden Freitag zwischen 16:00 und 18:30 Uhr
GartenTreff Chorweiler:
jeden Donnerstag zwischen 16:00 und 18:30 Uhr
mit Thomas Michels
GartenTreff Kannebäckersiedlung
jeden Dienstag zwischen 15:30 und 18:00 Uhr