Hautschutztipps
Auch wenn es im Wald oftmals schattig ist, so empfiehlt der QuerWaldEin e.V. dennoch - vor allem im Sommer - einen überlegten Hautschutz. Denn: Die beste Vorsorge besteht in einer guten Prävention.
Folgend einige wichtige Tipps von uns:
* Schatten ist der beste Schutz.
* Aktivitäten in der sommerlichen Mittagssonne zwischen 12 und 14 Uhr sollten möglichst gering gehalten werden und auf einen früheren oder späteren Zeitraum verlagert werden.
* Auf Nummer sicher geht man mit 4xH: Hut, Hose, Hemd, hoher Lichtschutzfaktor
* Kleidung mit UV-Schutz sollte nach "UV-Standard 801" geprüft sein und einen UPF-Wert von mindestens 30 haben.
* Nicht vergessen! Ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 15) sowie UV-Schutz und Wasserfestigkeit
* Vor allem Nase, Ohren sowie freie Fußrücken und Schultern sollten ca. 30 Minuten vor der Sonnenexposition mit dem Sonnenschutzmittel eingerieben werden.
* Und immer genügend Wasser trinken bzw. dabei haben.
Wenn es doch passiert ist?
* Bei Sonnenbrand ohne Blasenbildung mit lauwarmen Wasser kühlen und viel Wasser trinken.
* Bei Sonnenbrand mit Blasenbildung sowie starken Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit und Übelkeit bitte einen Arzt aufsuchen.