![]() |
Waldpost Februar 2022 |
|
Liebe Freund*innen des Querwaldein e.V., nach der Winterpause sind wir in einen neuen Jahreszyklus und ein neues Querwaldein Jahr mit sicherlich zahlreichen Naturerlebnissen und vielen Veranstaltungsangeboten gestartet. Florian Schwinge für den Querwaldein-Vorstand Querwaldein Putzmunter![]() Unter dem Motto „Querwaldein Putzmunter“ wurden für diese und die kommende Woche Aufräumaktionen an vier Kölner Schulen bei der AWB angemeldet. ![]() ![]() Gefördert durch: Natur-Auszeiten, Ferienfreizeiten, Veranstaltungen08.02.2022 16.02.2022 11.04. bis 14.04.2022 29.04. bis 01.05.2022 30.04.2022 Möchtest Du Dich beruflich im Bereich Naturerleben weiterbilden und Dein Wissen gerne mit anderen teilen? Möchtest Du in Deiner Einrichtung/Deinem Team Naturerleben integrieren und z.B. in Deiner KiTa regelmäßge Waldtage anbieten? Bist Du schon in naturpädagogischen Bereich tätig und möchtest Dein Wissen vertiefen? Unsere nächsten Seminare04.03.2022 11. bis 12.03.2022 26.03.2022 Euer Querwaldein-Team Datenschutzerklärung des Querwaldein e.V. ![]() |
![]() Schule der ZukunftNeue Ansprechperson für Schule der Zukunft Ab 1. Februar ist Susanne Sigl die neue Ansprechperson für Schule der Zukunft bei Querwaldein. Falls Sie Fragen haben oder sich für eine Veranstaltung anmelden wollen, wenden Sie sich also jetzt gerne an: susanne.sigl@querwaldein.de. Lehrer*innen Fortbildungen unsere aktuellen BNE Module finden Online statt! Nix wie raus! Methoden für direktes Naturerleben im Schulalltag Schüler*innen-Akademien Wir haben die Möglichkeit bis Ende März noch eine Schüler*innen-Akademie anzubieten – thematisch würden wir uns gerne nach Ihnen richten. Vielleicht haben Sie oder ihre Schüler*innen eine konkrete Idee oder ein Anliegen? Wenden Sie sich gerne zeitnah an uns und wir versuchen, die Veranstaltung umzusetzen und weitere Schulen zu gewinnen. Netzwerk-Neugründung: „In und von der Natur lernen“ Wir möchten in Kooperation mit der SdZ-Regionalkoordination Köln die Gründung eines Netzwerks für Grund- und Förderschulen im Kölner Raum zum Thema „In und von der Natur lernen“ anstoßen und laden daher zu einem Netzwerk-Gründungstreffen ein. Hier gibt’s mehr Infos. Aus dem Querwaldein-Freundeskreis> "Schmetterlingszeit" - eine initiatische Jahresgruppe für Mädchen zwischen 11 und 13 Jahren im Übergang zur Frau. Nächster Termin am 16.02.2022 Infos hier. > "Reise zur wilden Frau" - Frauenkreis zu Neumond am 04.02.22 Infos hier: https://natura-initia.de/reise-zur-wilden-frau Empfehlenswert![]() Mit Freude möchten wir zwei sehr lesenswerte Bücher vorstellen, die zum Ende 2021 erschienen sind. In beiden Bücher wird das Thema Naturverbindung sehr intensiv und aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln behandelt. Die Autoren*innen bereichern diese beiden Bücher mit Ihrem lebendigen, fundierten und praktischen Wissen als Wildnis-, Naturpädagogen und Naturtherapeuten sowie mit Ihrer wunderbaren Lebenserfahrung. |
![]() |