![]() |
Waldpost März 2021 |
|
Liebe Freunde*innen des Querwaldein e.V., unbeeindruckt von der Pandemie geht die Natur ihren Weg und so nach und nach tauchen immer mehr Farben auf, frische Gerüche liegen in der Luft und Waldspaziergänger werden von fröhlichem Vogelgezwitscher begleitet. Das Bedürfnis nach Natur und "Draußensein" ist verständlicherweise groß. Kaum scheint die Sonne, füllen sich die Kölner Parks und Wälder: Alle, die es irgendwie einrichten können sind unterwegs, um die Natur zu genießen und den Frühling zu begrüßen. Auch wir von Querwaldein stehen in den Startlöchern, um unsere Programme und Veranstaltungen sobald als möglich wieder mit euch durchzuführen. Mit vorfreudigen und sonnigen Frühlingsgrüßen für den Vorstand, Schule der ZukunftBNE-Modul „Wir machen Schule – nachhaltig und klimagerecht!“ Am 25. Februar führten wir das BNE-Modul „Wir machen Schule – nachhaltig und klimagerecht!“ durch. Obwohl das Seminar online stattfinden musste, war der Austausch sehr angeregt und die Teilnehmer*innen gingen mit vielen Ideen und konkreten Plänen für die Umsetzung an Ihren Schulen in den Nachmittag. Austauschtreffen „Leitline BNE“ Bei dem Austauschtreffen zur Leitlinie Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW gab Herr Bödeker vom Schulministerium spannende Einblicke in die Leitlinie und BNE-Prozesse in ganz Deutschland und NRW. Der anschließende Austausch zwischen Lehrer*innen und außerschulischen Praktiker*innen drehte sich vor allem um die Fragen: Wie verbindlich muss BNE für Schulen eigentlich sein? Und wie können Lehrer*innen bei der Umsetzung von BNE Unterstützung erhalten? Jungen unter sich • update!Leider, leider müssen wir unseren Start der Wildnis-Zeit für Jungen an der Grenze zum Erwachsen werden aufgrund der aktuellen Pandemiesituation in diesem Frühjahr verschieben. Jedoch planen wir den Start für die Grenzgängerzeit nach den Sommerferien. Wir möchten unbedingt in diesem Jahr mit der ersten Gruppe beginnen und sind positiv, dass dies auch klappen wird. In den kommenden Tagen werden auf unserer Webseite die neuen Termine zu finden sein. Auch unser geplanter Infotermin wird ganz bald nachgeholt. ![]() ![]() Gefördert durch: Veranstaltungen und Auszeiten29.03. bis 02.04.2021 07.05. bis 09.05.2021 05.07. bis 09.07.2021 09.08. bi 13.08.2021 Aktuelle Termine unseres WeiterbildungszweigsMöchtest Du Dich beruflich im Bereich Naturerleben weiterbilden und Dein Wissen gerne mit anderen teilen? Möchtest Du in Deiner Einrichtung/Deinem Team Naturerleben integrieren und z.B. in Deiner KiTa regelmäßge Waldtage anbieten? Bist Du schon in naturpädagogischen Bereich tätig und möchtest Dein Wissen vertiefen? Unsere nächsten Seminare:12.-13.03.2021 19.03.2021 23.03.2021 Euer Querwaldein-Team Datenschutzerklärung des Querwaldein e.V.
|
Peter Pusteblume erforscht die StadtnaturWährend des Lockdowns stellt Peter Pusteblume jede Woche ein neues Stadtnaturforscher*innen Video mit interessanten Entdeckungen und Fragen zur Stadtnatur online auf unserer Mitmachseite: leben.querwaldein.org Dort findet ihr auch die neusten Videos aus den Kölner GartenClubs mit Mitmach Aktionen für jede Woche! Praktikant*innen gesucht!Querwaldein sucht Praktikant*innen für die diesjährigen Ferienfreizeiten. Unsere Ferien- EmpfehlenswertEin Wochenende für Männer vom 10. Juni – 13. Juni 2021 auf dem Gut Alte Heide in Wermelskirchen. Anmeldung und Informationen zu Programm und unseren erfahrenen Referenten, den Kosten und der Unterbringung findet ihr auf der Seite des Gut Alte Heide. "Schmetterlingszeit" - initiatische Jahresgruppe für Mädchen zwischen 11 und 13 Jahren im Übergang zur Frau. Nächster Gruppenstart am 15 September- es sind noch Plätze frei! Leitung: Daniela Hinschberger, weitere Infos unter www.natura-initia.de Reinigungskraft für unsere Räume gesuchtFür unsere Büroräume sowie den Raum für Wachstum, die alle in Köln-Sülz liegen, suchen wir auf Minijob Basis eine effizient arbeitende Reinigungskraft, die im zweiwöchigen Rythmus unsere Räume zum glänzen bringt. |
![]() |