![]() |
Waldpost März 2022 |
|
Liebe Waldpostfreund*innen, in diesen Tagen und Wochen passiert es mir schnell, dass ich, nicht nur durch unsere frühlingsbedingt zunehmende Vereinsarbeit, den Blick auf das größere Geschehen in dieser Welt bewusst ausblende. Eine Bewegung mit der ich wohl nicht alleine stehe... Dank zunehmender Naturaufenthalte mit Sonne und lebendigem Vogelgezwitscher, gelingt es mir, innezuhalten und mich neu geerdet wieder leichter dem Weltgeschehen bewusst zuzuwenden. Denn Naturverbindungen lassen mich das Geschenk und die Magie des Lebens wahrnehmen. Vielleicht ist es das, was wir brauchen: Innehalten und wahrnehmen, womit und vor allem wie wir in Beziehung gehen für ein wertschätzendes, lebendiges Miteinander. Dem Monat März wohnt eine Erneuerungskraft inne. Mit ihm findet der Frühling in unseren Herzen und Lebensräumen seinen Platz. Und trotz der Krisen möchten und werden wir auch in diesem Monat pädagogische Naturleuchttürme ins Leben rufen - für Naturverbundenheit, achtsamen gemeinsamen Umgang und für eine friedvolle Welt, in der alles Leben respektiert und geachtet wird! Wir freuen uns auf all die Kinder, all die Jugendlichen und all die Erwachsenen mit denen wir das neue Grün der Pflanzen in unseren vielfältigen Veranstaltungen begrüßen dürfen. Stephan Weinand für den Vorstand BNE-Netzwerk KölnAm 17.2. haben sich das Umweltbildungsnetzwerk Köln und das BNE-Netzwerk Köln zu einem gemeinsame Netzwerk unter dem Titel „BNE-Netzwerk Köln“ zusammengeschlossen. Das Netzwerk mit aktuell ca. 30 Mitgliedern trifft sich drei Mal im Jahr unter der Leitung des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes und des Querwaldein e.V. als BNE-Regionalzentrum. Bildungsakteure, die BNE in Köln durchführen oder durchführen wollen und sich vernetzen möchten, sind herzlich eingeladen. Anmeldung über: alexa.schiefer@querwaldein.de Schule der ZukunftIm Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ (SdZ) war im Februar bei Querwaldein viel los:
Und auch im März ist einiges los:
Alle weiteren Informationen und Anmeldungen bitte über Susanne Sigl: susanne.sigl@querwaldein.de ![]() ![]() Gefördert durch: Natur-Auszeiten, Ferienfreizeiten, Veranstaltungen11.04. bis 14.04.2022 19.04. bis 22.04.2022 29.04. bis 01.05.2022 AUSGEBUCHT 30.04.2022 Möchtest Du Dich beruflich im Bereich Naturerleben weiterbilden und Dein Wissen gerne mit anderen teilen? Möchtest Du in Deiner Einrichtung/Deinem Team Naturerleben integrieren und z.B. in Deiner KiTa regelmäßge Waldtage anbieten? Bist Du schon in naturpädagogischen Bereich tätig und möchtest Dein Wissen vertiefen? Unsere nächsten Seminare11. bis 12.03.2022 26.03.2022 07.04.2022 26.04.2022 29.04.2022 30.04.2022 Euer Querwaldein-Team Datenschutzerklärung des Querwaldein e.V. ![]() |
![]() Oster FerienfreizeitenIn den Osterferien bieten wir zwei Freizeiten an, in denen noch Plätze frei sind.In der ersten Woche vom 11.4. bis 14.4. findet das Wildniscamp "die Habichte" täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr in der schönen Natur des Guts Alte Heide bei Wermelskirchen statt. Und in der zweiten Woche sind wir vom 19.4. bis 22.4. täglich von 8:30 bis 16:00 Uhr mit den Kindern im Beethoven Park in Köln Sülz unterwegs um "Ferienabenteuer im Frühlingswald" zu erleben. Freiwilligen Tag auf dem Gut Alte Heide![]() Am 12.03.22 von 11 bis ca. 17 Uhr findet unser zweiter freiwilligen Tag am Gut Alte Heide statt. Wer also am 12.03. Lust und Zeit hat, aktiv zu werden und bei Arbeiten wie Tipipflege, Holzunterstand bauen, Feuerholz machen, Beete gestalten, Bäume pflanzen und vielem mehr zu helfen, ist herzlich eingeladen. Und natürlich möchten wir auch dieses mal uns Zeit am Feuer nehmen und gemütlich zusammensitzen. Bringt dafür bitte eigenes Essen mit. Aus dem Querwaldein-Freundeskreis> "Schmetterlingszeit" - eine initiatische Jahresgruppe für Mädchen zwischen 11 und 13 Jahren im Übergang zur Frau. Nächster Termin am 26.03.2022 Infos hier. > "Reise zur wilden Frau" - Frauenkreis zu Neumond am 05.03.22 Infos hier: https://natura-initia.de/reise-zur-wilden-frau |
![]() |