![]() |
Waldpost November 2019 |
|
Liebe Naturfreund*innen, die Zeit nach dem Stand der Sonne oder dem der Sterne zu bestimmen, ist eine faszinierende Fähigkeit, einst von Menschen entwickelt, die noch keine Uhren hatten und sich viel in der Natur aufhielten. Die meisten von uns richten ihr Leben heute mehr oder weniger nach der Uhr ein und spätestens wenn diese Ende Oktober auf Winterzeit umgestellt wird, beginnt für uns die "dunkle" Zeit des Jahres. Scheinbar wechselt die Jahreszeit auf Knopfdruck, aber sie verändert sich viel langsamer und alles in der Natur stellt sich nach und nach darauf ein. Regelmäßgige Wald- Naturspaziergänge helfen uns, unsere Sinne hierfür wieder etwas zu schärfen und ein Gefühl für die Zeit jenseits der Uhr zu bekommen. In diesem Sinne wünschen wir ein sanftes Gleiten von Jahreszeit zu Jahreszeit... Mit naturverbunden Grüßen, Euer Querwaldein Team Treffpunkt BNE: Ein richtig guter Ferientag beim Kölner Biobauern!Gemeinsam, draußen, lecker – unter diesem Motto erforschten 10 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die Herkunft unseres Essens und was so alles in ihm steckt. Die Felder und Gewächshäuser des Biohofs boten ideale Möglichkeiten den Nährstoffkreislauf hautnah zu erleben und herauszufinden, welches Gemüse gerade Saison hat. Dieses durfte direkt auf dem Feld probiert und danach als Pizza im Lehmofen zubereitet werden. Neben Spielen rund um den Biohof und einem Ausflug in den Wald kam es zu Gespräche darüber, warum nicht alle Menschen auf der Welt ausreichend zu essen haben und was das Besondere an Bio und regionalem Essen ist. Am Ende des Tages lauschten die Eltern den Geschichten der Kinder am Lagerfeuer. Anlass für die Kooperation zwischen Querwaldein und dem Kölner Biobauern war der Welternährungstag am 16.10. und der NRW-weite Aktionstag „Treffpunkt BNE“, an dem Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Fokus genommen wird. Kostenlose Querwaldein-Programme für Schule und Kita!Wie in den beiden letzten Jahren, können wir auch dieses Jahr wieder - gefördert durch das Landesumweltamt NRW - kostenlose BNE-Programme anbieten. Dabei werden Einrichtungen und Gruppen bevorzugt, denen keine bzw. nicht ausreichende finanziellen Mittel für solch ein Angebot zur Verfügung stehen. Die Programme können natürlich auch alle zu unseren normalen Preisen gebucht werden. Wir haben unser BNE-Angebot stark erweitert - besonders für weiterführende Schulen. Hier finden sich alle Programme im Überblick sowie weitere Informationen: https://www.querwaldein.de/projekte/bne-angebot-stadtnaturforscherinnen/index.html Zusätzlich suchen wir zwei Schulklassen/Gruppen zu Erprobung eines neuen Formates Anfang 2020: Drei Projektetage für Sek. I zum Thema „Wald und Klima“. Bei Interesse oder Fragen: Alexa Schiefer, alexa.schiefer@querwaldein.de ![]() ![]() Gefördert durch: Unsere kommenden TermineBitte beachtet die Informationen auf unser Internetseite unter Kinder "offene Angebote" und Erwachsene "offene Angebote".
18.11.2019 29.11.2019 Aktuelle Termine unseres WeiterbildungszweigsMöchtest Du Dich beruflich im Bereich Naturerleben weiterbilden und Dein Wissen gerne mit anderen teilen? Möchtest Du in Deiner Einrichtung/Deinem Team Naturerleben integrieren und z.B. in Deiner KiTa regelmäßge Waldtage anbieten? Bist Du schon in naturpädagogischen Bereich tätig und möchtest Dein Wissen vertiefen? Dann bist Du in unserem Weiterbildungszweig genau richtig! Weitere Informationen findest Du unter: http://wbz.querwaldein.org oder telefonisch unter: 0221/2619986 Unsere nächsten Seminare: 08.11.2019 18.12.2019 Euer Querwaldein-Team
Anfrage für Bonn bitte ab sofort an Köln richten. Wir weisen darauf hin, dass in Bonn keine Kindergeburtstage mehr in diesem Jahr angeboten werden! Datenschutzerklärung des Querwaldein e.V.
Der Querwaldein e.V. ist zertifiziert![]() |
Stellenausschreibung Mitarbeiter*innen gesucht!Mitspieler gesucht!![]() Für unsere neuen StadtNaturForscher Programme haben wir einige neue Methoden und Spiele entwickelt, die wir gerne am 12.12. in einem Praxis Tag vorstellen möchten. Da das Spielen mit vielen Teilnehmern am meisten Spaß macht, seid ihr eingeladen mitzuspielen und die neuen Aktionen auszprobieren und zwar am 12.12. von 9.00-12.30 Uhr, Treffpunkt am Spielplatz im Beethoven Park, Köln. Wenn ihr darauf Lust habt meldet euch kurz per Email an alexa.schiefer@querwaldein.de Danke! BNE Konzeptionstag für Schulleiter*innenAm 29.01.2020 bietet Querwaldein als Regionalzentrum im Landesnetzwerk Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit dem Schulamt der Stadt Köln einen Konzptionstag zu BNE in Grundschulen an. Dieser Konzeptionstag bietet die Möglichkeit sich der Fragestellung zu widmen, wie die eigene Schule zu einem nachhaltig handelnden authentischen Lernort für BNE werden kann. Weiter Informationen gibt es hier. "Väter und Söhne" Auszeit vom 20.-22.03.2020Herzlich lädt Querwaldein e.V. in Kooperation mit dem Gut Alte Heide Väter und Söhne zu diesem Frühlingswochenende ins Bergische Land ein. Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Beziehung zwischen Vater und Sohn. Anmeldungen unter Daniela@gutalteheide.de ![]() Aus dem Querwaldein-Freundeskreis"Reise zur wilden Frau" Frauenkreis zu Neumond, der nächste Termin findet am 26.11. statt. Empfehlenswertaktuelle Fördermöglichkeiten für kleinere Klimaschutzprojekte bietet die Aktion "Klimaschritte" der Stadt Köln oder die Aktion „RheinStart – grünes Licht für euer Projekt“ der RheinEnergie |
![]() |