![]() |
Waldpost September 2020 |
|
Liebe Naturfreund*innen! Die stärkste Sommerhitze liegt nun hinter uns und der Spätsommer lädt uns mit seiner frischen Luft ein, in Wald und Garten aktiv zu werden. Hier locken leckere Früchte, bunte Farben und vielfältige Düfte. Auch unser buntes Angebot will Euch/Sie herauslocken: Wir bieten kostenlose Programme für Schulklassen, wir möchten Euch/Ihnen unseren Parmakultur-Lehrgarten im Bergischen Land vorstellen und haben spannende Ferienabenteuer geplant. Zusammen mit den anderen rheinischen Regionalzentren bieten wir zudem im September und Oktober 17 bunte Veranstaltungen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen an. Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen mit Euch und Ihnen in und mit der Natur – diese werden wir gemeinsam so sicher und dennoch so verbindend und erlebnisreich gestalten wie möglich. Für den Vorstand, Es sind noch kostenlose BNE-Programme und Projektwochen frei!
Hinzu kommen zwei neue Projektwochen-Formate für Sekundarstufe I: „Nachhaltig und gerecht – Auf der Suche nach dem Guten Leben für alle (Köln)“ und „Rein in die Natur – raus in die Zukunft! Ökologisches und soziales Lernen im Permakulturgarten“ (Wermelskirchen). Eine Übersicht über unser gefördertes BNE-Angebot finden Sie hier: https://www.querwaldein.de/projekte/stadtnaturforscherinnen/index.html Zwischen dem 25. September und dem 12. Oktober 2020 finden wieder die „Aktionstage Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ in NRW. In diesen möchten wir die von den Vereinten Nationen ausgerufenen 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bekannter machen. Gesundheit und Wohlergehen, Geschlechtergleichheit, bezahlbare und saubere Energie, Frieden und Gerechtigkeit sind nur einige der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Diese gelten für alle Länder gleichermaßen und mit ihrer Hilfe sollen die aktuellen globalen Herausforderungen gemeinsam angegangen werden. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein wesentlicher Schüssel zum Erreichen der Ziele. Zusammen mit den anderen rheinischen Regionalzentren möchte wir uns in 17 Veranstaltungen aktiv und alltagsnah mit den Nachhaltigkeitszielen beschäftigen. Ein Überblick über alle 17 Veranstaltungen findet sich hier. ![]() ![]() Gefördert durch: Veranstaltungen und Auszeiten05.09.2020 12.09.2020 18.09.-20.09.2020 25.09.2020 BNE Aktionstag 26.09.2020 04.10.-18.10.2020 05.10.2020 BNE Aktionstag 09.10.2020 10.10.2020 19.10.-23.10.2020 Aktuelle Termine unseres WeiterbildungszweigsMöchtest Du Dich beruflich im Bereich Naturerleben weiterbilden und Dein Wissen gerne mit anderen teilen? Möchtest Du in Deiner Einrichtung/Deinem Team Naturerleben integrieren und z.B. in Deiner KiTa regelmäßge Waldtage anbieten? Bist Du schon in naturpädagogischen Bereich tätig und möchtest Dein Wissen vertiefen? Dann bist Du in unserem Weiterbildungszweig genau richtig! Weitere Informationen findest Du unter: http://wbz.querwaldein.org oder telefonisch unter: 0221/2619986 Unsere nächsten Seminare: 05.-06.09.2020 11.-12.09.2020 18.09.2020 25.09.2020 26.09.2020 30.09.2020 02.10.2020 09.-10.10.2020 031.10.2020 Euer Querwaldein-Team Datenschutzerklärung des Querwaldein e.V.
|
Herbst - Wildniscamps![]() Auf dem GutAlteHeide finden in den Herbstferien zwei Wildniscamps für Kinder von 7 - 13 Jahren statt. In beiden Camps sind noch Plätze frei! 05.09.: Infotag auf dem Gut Alte HeideAm 05.09.2020 laden wir ab 10:00 Uhr ein, unsere Bildungsarbeit für KiTas, Schulen, außerschulische Bildungseinrichtungen und Familien, sowie auch die wundervollen verschiedene Orte auf dem Gut Alte Heide kennenzulernen. Neben Infostand und Programm für Kinder gibt es ebenso Führungen über das Gelände (Permakulturgarten, Tipiplatz...). Somit kommen nicht nur Familien auf Ihre Kosten, sondern auch Kooperationspartner, welche die Möglichlichkeiten vor Ort noch nicht kennen. Auch interessierte zukünftige Kooperationspartner laden wir natürlich herzlich ein, unsere Wirkungsstätten für Kinder, Jugendliche und Familien persönlich kennenzulernen! 12.09.: GartenwerkstattFreiwilligen-Tag im Permakulturgarten![]()
Ein Sonnenaufgang zu deinem GeburtstagAus dem Querwaldein-Freundeskreis"Schmetterlingszeit" - initiatische Jahresgruppe für Mädchen zwischen 11 und 13 Jahren im Übergang zur Frau. Nächster Termin am 09.09.2020- es sind noch Plätze frei! Leitung: Daniela Hinschberger, weitere Infos unter www.natura-initia.de |
![]() |