![]() |
Waldpost zum JahreswechselLiebe Naturfreund*innen, Einige von Euch haben sicher bermerkt, dass unsere Waldpost aufgrund technischer Probleme etwas ins Stocken geraten ist. Manche haben den Oktober doppelt, den November gar nicht erhalten. Somit gibt es nun die aktuelle Doppelausgabe zum Jahreswechsel für alle. Wir hoffen, dass ab sofort die Waldpost wieder regelmäßig in Eurem E-Mailpostfach ankommt. Wie immer freuen wir uns, Euch in den Wald begleiten zu dürfen und wünschen Euch bis dahin eine entspannte Weihnachtszeit und einen schönen Jahreswechsel. Euer Querwaldein Team ![]() Gefördert durch:![]() Wildbienen machen den Schulhof bunterLehrer*innen und OGS-Mitarbeitende aus Schulen in ganz NRW nahmen im Rahmen der Landeskampagne „Schule der Zukunft“ an unserem BNE-Modul „Nix wie raus II – Wildbienen machen den Schulhof bunter“ am 29.11.2018 in den Räumlichkeiten der Katharina-Henoth-Gesamtschule in Köln-Höhenhaus teil. Nach einem inhaltlichen Input über das Leben der Wildbienen und die Verknüpfung mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ging es hinaus in den weitläufigen Schulgarten und hinein in die Werkstatt, um gemeinsam praxisnah tiefer in die Details des Wildbienenschutzes auf dem Schulgelände einzutauchen. Am 9.4.2019 wird das BNE-Modul noch einmal angeboten und am 5.2.2019 findet eine Schüler*innen-Akademie zum selben Thema statt. Hier finden Sie weitere Informationen. ![]() ![]() Unsere kommenden TermineBitte beachtet die Informationen auf unser Internetseite unter Kinder "offene Angebote" und Erwachsene "offene Angebote".
17.12.2018 25.01.2019 22.-24. März 2019 Von Wurzeln und Horizonten-Familien Gathering auf dem Gut Alte Heide. Infos stehen ab Mitte Januar auf unserer Homepage. Aktuelle Termine unseres WeiterbildungszweigsMöchtest Du Dich beruflich im Bereich Naturerleben weiterbilden und Dein Wissen gerne mit anderen teilen? Möchtest Du in Deiner Einrichtung/Deinem Team Naturerleben integrieren und z.B. in Deiner KiTa regelmäßge Waldtage anbieten? Bist Du schon in naturpädagogischen Bereich tätig und möchtest Dein Wissen vertiefen? Dann bist Du in unserem Weiterbildungszweig genau richtig! Weitere Informationen findest Du unter: http://wbz.querwaldein.org oder telefonisch unter: 0221/2619986 Unser nächstes Seminare: 07.-08.12.2018 25.01.2019 Euer Querwaldein-Team
Büro Bonn: 0228 / 5344456 Datenschutzerklärung des Querwaldein e.V.
Der Querwaldein e.V. ist zertifiziert![]() |
Querwaldein zieht umEmpfehlenswertGroßstadt Wildnis - Safari in urbaner Natur Am Sonntag, den 06. Januar 2019 um 11:30 Uhr nimmt Sven Meurs sein Publikum im Kölner Cinedom auf eine Reise vor die Haustür und erzählt von der Safari in urbaner Natur. Präsentiert von Grenzgang. ![]() Kostenlose BNE-ProgrammeFür kostenlose Angebote im Rahmen des Projektes „Stadtnaturforscher*innen“ können sich Kölner Schulen und Kitas, die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Umweltbildung langfristig in ihren Einrichtungen etablieren wollen, bei uns bewerben. Der Fokus liegt auf Einrichtungen aus Stadtgebieten mit besonderem Erneuerungsbedarf. Mehr Informationen zum Projekt finden sich hier. Schöne Räumlichkeiten in Sülz anmietbarWir vermieten einen kleinen Raum für ruhige Einzelarbeit (z.B. Beratung, Coaching, Massage) und einen Gruppenraum (z.B. ruhige Kleingruppenarbeit, Meditation), beides auf Stunden- oder Tagesbasis. Bei Interesse wendet Euch bitte an Daniela Hinschberger, Email: daniela.hinschberger@querwaldein.de oder ruft an: 0221-2619986. Aus dem Querwaldein-FreundeskreisSchmetterlingszeit - initiatische Mädchengruppe Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Mädchen zwischen 11 und 13 Jahren in der Zeit des Übergangs vom Kind zur Erwachsenen. Alle Termine und Informationen findet Ihr unter www.natura-initia.de |
![]() |