Fortbildung: Den heimischen Waldtieren auf der Spur

Spielerische Methoden für Kita, Grundschule und OGS

Ob Wildschwein, Reh, Fuchs oder Eichhörnchen – unsere heimischen Waldtiere üben auf kleine und große Kinder eine große Faszination aus. Was machen Eichhörnchen im Winter? Wie bewegt sich der Fuchs durch sein Revier? Auch wenn wir viele unserer wilden Nachbarn nur selten zu Gesicht bekommen, können wir uns mit Kindern auf spannende und lebendige Weise mit ihnen beschäftigen. 

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer*innen einen bunten Strauß an Aktivitäten wie Spiele, Geschichten, Lieder und forschende Aktionen zu exemplarischen Tieren kennen und probieren diese praktisch aus. Spielerisch erarbeiten sie sich Kenntnisse über die Lebensweise und das Verhalten ausgewählter heimischer Tiere und deren Bedeutung als Teil der Lebensgemeinschaft Wald. Dabei begeben sie sich auch auf eine detektivische Spurensuche am „Tatort Wald”: Was ist hier geschehen? Wer war beteiligt und was verraten uns die hinterlassenen Spuren?

>>> Die Fortbildungsinhalte eignen sich für die Arbeit mit Kita- und Schulkindern bis in die 5. Klasse. Sie können leicht bei Exkursionen, Wald-, Wander- oder Projekttagen, sogar auf dem Schulgelände, umgesetzt werden.

Seminarinhalte:

• Interessantes über ausgewählte Tiere des Waldes erfahren
• Naturerlebnispädagogische Methoden zu exemplarischen Wildtieren
• Gemeinsames Spurensuchen und Spurenlesen

Diese Fortbildung steht allen Interessierten offen. Für Weiterbildungsabsolvent*innen ist dies ein  👉  WAHLSEMINAR

Als Ergänzung zu dieser Fortbildung bieten wir an:
„Tierspuren und Zeichen lesen am 07.03.2026 

  • Termin:

    06.03.2026

  • Treffpunkt:

    An der Waldau 48, 53127 Bonn

  • Leitung:

    Annette Eberth-Keil

  • Anmeldeschluss:

    20.02.2026

  • Bitte mitbringen:

    Wetterfeste Kleidung und Verpflegung für zwischendurch

  • Veranstalter:

    Querwaldein e.V.

  • Zusatzinformationen Preis:

    Frühbucherpreis bis 31.12.25: 135,- €

  • Anmeldung:

    Anmeldung

Datum

06 03 26

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Preis

145,00€

Ort

Bonn, Waldflächen der Waldau
An der Waldau 48, 53127 Bonn
QR Code