Angebote für Teams

Thrill - Will - Skill
Feuerskills im Team erlernen und im Arbeitsalltag nutzen
Die Glut, das Feuer, das Licht, die Wärme, was sind wir Menschen noch heute ohne dieses Element, ohne diese Kraft, ohne dieses Licht. Seit tausenden von Jahren treffen sich Menschen am Feuer. Im Kreis des Feuers wurde und wird noch heute gesprochen, gesungen, gelacht, geträumt, gezündelt, geliebt und vor allem auch geschwiegen. Dem Feuer haben wir viel zu verdanken.
Bei dieser Veranstaltung geht es nicht vordergründlich ums sog. FEUER MACHEN, sondern es geht um Haltung, um Respekt und um die Schulung der Wahrnehmung gegenüber dem Feuer. Dabei schauen wir sowohl auf unser eigenes inneres Feuer wie auch auf das Feuer, welches uns im Außen nährt und wärmt.
Wir erlernen verschiedene Techniken der Feuerkunst und schauen drauf, was das Eigene wie auch das Teamfeuer braucht, um leuchtend und wärmend zu brennen.
Die Arbeit mit dem Feuer kann als Teambuilding für kleine Teams sowie als Fortbildung gebucht werden.
Dieses 3 bis 6-stündige Programm ist ganzjährig möglich, kontaktiere uns für ein individuelles Angebot über unser Kontaktformular.

Durch Kommunikation ans Ziel
Die Querwaldein-Tablet-Tour ist eine Synthese aus modernen Medien, der umgebenden Natur und Deinem Team. Die Teilnehmenden führen sich mithilfe der digitalen interaktiven Karte der Tablet PCs durch das Gelände. An manchen Stellen muss sich die Gruppe trennen, um gemeinsam das Ziel zu erreichen und den versteckten Schatz zu heben. Auf dem Weg zum Schatz suchen die Teilnehmenden besondere Orte im Wald, wo unterschiedliche Aufgaben und Rätsel auf sie warten. Dabei werden die Möglichkeiten und Funktionen des Tablets wie Fotos, Videos, Geräusche, Koordinaten und Nachschlagewerke genutzt, um der Gruppe spannende Herausforderungen zu bieten, die die Kommunikation herausfordern.
Die Orientierung im Gelände, das Gruppenerleben und das Erleben der Natur stehen dabei im Vordergrund. Die Aufgaben erfordern sowohl Teamgeist und Kooperationsfähigkeit, als auch Sensibilität und Kreativität. Jede erfüllte Aufgabe wird durch einen Hinweis belohnt. Jeder Hinweis bringt die Gruppen näher zum Schatz. Im Laufe der Tour lernen sich die Teilnehmenden ungezwungen besser kennen und entdecken die Besonderheiten der sie umgebenden Natur mit allen Sinnen.
Dieses 3 bis 6-stündige Programm ist ganzjährig möglich, kontaktiere uns für ein individuelles Angebot über unser Kontaktformular.

Neuer Schwung für Dein Team
Durch die stetige Beschleunigung unserer Welt, sei es auf der Arbeit oder im Privatleben, bleibt kaum noch Zeit zum Durchatmen. Symptome wie Burnout und Depressionen mit der Folge abnehmender Leistungsfähigkeit nehmen rapide zu.
Gönne Dir und Ihrem Team einmal eine Auszeit im Wald! Gerade die Natur besitzt die Kraft uns zu entschleunigen und alle unsere Sinne ganzheitlich anzusprechen.
Auf dieser Waldtour wird Deine Gruppe von einem Querwaldein-Guide zu besonderen Orten geführt, an denen die Teilnehmenden eingeladen sind auf vielfältige Art und Weise mit ihren Augen, Ohren, Händen und Nasen die Natur neu zu entdecken. Im Wechsel von Entspannung und körperlicher Aktivität können die Teilnehmenden zur Ruhe und zu sich selbst kommen, kreativ werden und in ganz neuen Kontakt zu ihren Kolleginnen und Kollegen treten.
Dieses 3 bis 6-stündige Programm ist ganzjährig möglich, kontaktiere uns für ein individuelles Angebot über unser Kontaktformular.

In der Ruhe liegt die Kraft
Der Wechsel zwischen Aktion und Entschleunigung, Spannung und Entspannung, Bewegung und Ruhen ist Thema dieser Tour. Der Wald bietet die besten Voraussetzungen dafür gemeinsam ins Tun zu kommen und aktiv und kreativ zu werden. Zum anderen bietet er Raum für Ruhe, Innehalten und zu sich selbst kommen. Die Gruppe wird durch diesen Wechsel geführt und vor neue Herausforderungen gestellt. Zu den aktiven und zugleich kooperativen Aktionen gehören je nach örtlichen Voraussetzungen und zeitlichem Umfang der Tour z.B. das Überqueren einer Seilbrücke, das Feuermachen mit Feuerstein und Schlageisen, oder das Sägen auf Zeit. Diese Aktionen stehen im Gegensatz zu den ruhigen Aktivitäten, die auf die Steigerung der sinnlichen Wahrnehmungsfähigkeit ausgerichtet sind, wie z.B. Aktionen bei denen der Wald mit verbundenen Augen erforscht wird, kreatives und künstlerisches Gestalten mit Naturmaterialien oder das Entspannen in der Hängematte unter dem Blätterdach.
Dieses 3 bis 6-stündige Programm ist ganzjährig möglich, kontaktiere uns für ein individuelles Angebot über unser Kontaktformular.

Die NaTour ins Ungewisse
Die Gruppe lässt sich ein auf ein ganz besonderes Abenteuer, deren Verlauf und Ausgang weitgehend sie selbst bestimmt. Am Treffpunkt wird die Gesamtgruppe in kleinere Teams unterteilt. Diese erhalten GPS-Geräte, eine Blanko-Karte auf der zwar Wegpunkte und ihre Koordinaten verzeichnet sind sonst aber keinerlei Geländehinweise, sowie einen Rucksack mit dem Nötigsten. So ausgerüstet ziehen die Teams los, um einen verborgenen Schatz zu heben. Möglichst viele Orte auf der Blanko-Karte müssen hierfür angelaufen werden, denn hier sind Hinweise zum Schatz versteckt. An den Orten warten zudem Aufgaben auf die Gruppe, die sie näher zum Ziel bringen. Der Schatz kann nur durch die Zusammenarbeit aller Teams, die sich an verabredeten Punkten immer wieder treffen und austauschen, gehoben werden.
Dieses 3 bis 6-stündige Programm ist ganzjährig möglich, kontaktiere uns für ein individuelles Angebot über unser Kontaktformular.

Ein Team findet seinen Weg
Bei dieser Orientierungstour erlernen und erproben die Teilnehmenden die wichtigsten Orientierungstechniken direkt im Gelände. Die Gruppe führt sich begleitet von einem Querwaldein-Guide mithilfe von Karte, Kompass und GPS-Geräten durch die Natur. Zudem helfen Ihnen Rätsel und Hinweise die eine gute Wahrnehmung der Umgebung voraussetzen, wie z.B. Geländeformen, Sonnenstand, Vegetation, Wegenetze und andere natürliche Wegweiser. Um den versteckten Schatz zu finden braucht es aber nicht nur einen guten Orientierungssinn, sondern auch eine gute Kommunikation und Kooperation! Denn nur gemeinsam findet das Team seinen Weg!
Dieses 3 bis 6-stündige Programm ist ganzjährig möglich, kontaktiere uns für ein individuelles Angebot über unser Kontaktformular.

Naturverbunden - Natur verbindet
Bei dieser Geocaching-Tour führen sich die Teilnehmenden begleitet von einem Querwaldein-Guide mithilfe von GPS-Geräten durch das Gelände. Ziel ist es den versteckten Schatz zu heben. Ob die Gruppe auf den offiziellen Waldwegen bleibt oder sich querwaldein durch das Gelände schlägt, ist ihre eigene Entscheidung und erfordert eine gute Kommunikation. Auf dem Weg zum Schatz läuft die Gruppe besondere Orte im Wald an, wo unterschiedliche Aufgaben auf sie warten. Das Gruppenerleben und das Erleben der Natur stehen dabei im Vordergrund. Die Aufgaben erfordern sowohl Teamgeist und Kooperationsfähigkeit, als auch Sensibilität und Kreativität. Dabei wechseln sich aktive und sinnlich-ästhetische Aufgaben ab und werden abgerundet durch Schätz- und Orientierungsaufgaben, die die Umgebung mit einbeziehen. Jede erfüllte Aufgabe wird durch einen Hinweis belohnt, der die Gruppe näher zum Schatz bringt.
Im Laufe der Tour lernen sich die Teilnehmenden auf neue Art und Weise kennen und entdecken gemeinsam die Besonderheiten der Natur. Der Teamgeist wird herausgefordert und gestärkt, die Kooperationsfähigkeit und Kommunikation werden intensiviert. Zudem erlernen die Teilnehmenden den Umgang mit GPS-Geräten sowie die Grundlagen des naturverträglichen Geocachings.
Ein Team-Erlebnis, das verbindet und nachhaltig in guter Erinnerung bleibt!
Dieses 3 bis 6-stündige Programm ist ganzjährig möglich, kontaktiere uns für ein individuelles Angebot über unser Kontaktformular.