
Urbane Naturerlebnispädagogik
In der Urbanen Naturerlebnispädagogik nutzen wir die Natur, da wo sie sich uns bietet.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass unser Konzept sehr flexibel einsetzbar ist,
sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum.
Mittels Urbaner Naturerlebnispädagogik begleiten wir Menschen dabei die Natur besser
kennen zu lernen, eine emotionale Beziehung zu ihr aufzubauen und sich im
achtsamen Umgang mit sich selbst, anderen Menschen und der Natur zu üben.
All dies bildet die Basis für nachhaltiges Handeln, im Sinne der “Bildung für nachhaltige
Entwicklung” (BNE) und ist Voraussetzung für eine lebenswerte Zukunft.
Alle Interessierten sind bei uns herzlich willkommen!
Wir arbeiten inklusiv. Bitte sprich uns gerne an, wenn Du spezielle Bedarfe hast, um an unseren Veranstaltungen teilnehmen zu können.
Fortbildungskalender Urbane Naturerlebnispädagogik
Wähle aus unseren Seminaren und erweitere Dein Wissen
Unsere Fortbildungen sind einzeln buchbar, frei untereinander kombinierbar und für alle Interessierten offen. Das selbstaktive Tun, Praxisnähe und das gemeinsame Erleben und Lernen mit und in der Gruppe sind uns besonders wichtig. Die Veranstaltungsorte liegen zumeist stadtnah und sind gut mit dem ÖPNV zu erreichen.
Unsere aktuellen Seminarangebote findest im Kalender unter der Kategorie „Fortbildung“.
Anfragen und Anmeldungen zum Weiterbildungszweig
Weiterbildung mit Zertifikat
NEU: Mehr Inhalte für das Zertifikat!
Unsere Weiterbildung ist jetzt noch umfassender. Wir freuen, dass die Themen “Inklusion” und “Naturerlebnispädagogik als BNE” nun auch zu Zertifikatsanforderungen gehören.
Für alle Fragen zum Fort- und Weiterbildungsangebot ist Tanja Zachris die Ansprechpartnerin bei Querwaldein.
Zertifikatsseminare
Fachfortbildungen für Einrichtungen
Du wünscht sich eine interne Fachfortbildung für Deine Einrichtung oder Dein Team?
Wähle aus unserem vielfältigen Angebot an Fachfortbildungen und sprich uns an. Im persönlichen Gespräch klären wir Dein Anliegen und erstellen ein individuelles Angebot – zielgruppenorientiert und an den natürlichen Gegebenheiten des Veranstaltungsortes ausgerichtet.
Du kannst dabei selbst entscheiden, ob Du uns halbtägig bis hin zu mehrtägig buchen möchtest. Die Seminare sind praxisnah gestaltet und finden möglichst einrichtungsnah (NRW weit) auf Deinem Grundstück oder im nächstgelegenen geeigneten Naturraum statt.
Nimm Kontakt mit uns auf oder schaue Dir das bestehende Fachfortbildungsangebot an.
Fachfortbildungen