Fortbildung: Bäume faszinierende Waldwesen

Spielerische Methoden rund um Bäume und Wald

Aus einem kleinen Samen wachsend, können sie eine enorme Größe erreichen – die Bäume. Scheinbar unerschütterlich, stehen sie über Jahrhunderte oder gar Jahrtausende an ihrem Platz. Das macht sie nicht nur zu wertvollen Lebensräumen für viele Tiere und Pflanzen. Sie sind auch für den Menschen etwas Besonderes. In der heutigen Zeit sind sie zudem wertvolle und unverzichtbare Klimaschützer.
In dieser Fortbildung erleben die Teilnehmenden, wie  sie den Klimaschützer Baum gemeinsam mit Kindern entdecken, erforschen und erleben können. Spielerisch  nähern wir uns den Bäumen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: Wie sind Bäume aufgebaut? Wie stellen sie Sauerstoff her? Wer lebt auf einem Baum? Ergeben viele Bäume zusammen schon einen Wald? Was macht Bäume eigentlich zu Klimaschützern?
Durch die abwechslungsreichen Methoden vermittelt diese Fortbildung ein Basiswissen rund um das Thema Bäume und Wald.

>>>  Die Seminarinhalte eignen sich für die Arbeit mit Kitakinder ab 5 Jahren sowie Schulkinder bis zur 6. Klasse. Sie können leicht bei Exkursionen, Wald-, Wander- oder Projekttagen umgesetzt werden.

Seminarinhalte:

• sinnliche Wahrnehmung von Bäumen
• Aufbau von Bäumen
• Fotosythese
• Stockwerke des Waldes und Ökosystem Wald
• naturpädagogische Methoden rund um das Thema Baum und Wald

Diese Fortbildung steht allen Interessierten offen. Für Weiterbildungsteilnehmende ist dies ein 👉 Wahlseminar.

  • Termin:

    04.07.2026

  • Treffpunkt:

    Köln, Bück

  • Leitung:

    Querwaldein Referent*innen

  • Anmeldeschluss:

    13.05.2026

  • Veranstalter:

    Querwaldein e.V.

  • Zusatzinformationen Preis:

    Frühbucherpreis bis 31.12.2025: 135,- €

  • Anmeldung:

    Anmeldung

Datum

04 07 26

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Preis

145,00€

Ort

Köln, Brück
Brücker Mauspfad, 51109 Köln
QR Code