Fortbildung: Feuerworkshop

Altes Wissen neu entdecken

Lodernde Flammen, funkelnde Glut – Feuer zieht seit jeher die Menschen in seinen Bann.
Seine Nutzung hat entscheidend die Entwicklung der Menschheit geprägt. Von Generation zu Generation wurde das alte Wissen des Feuermachens über Jahrtausende weitergegeben. Heute scheint es fast, als würden wir mehr und mehr den Bezug zum Feuer und seiner innewohnenden Kraft verlieren.
Um wieder näher in Kontakt zu treten, begeben wir uns in diesem Seminar auf die Reise mit dem feurigen Element. Wir schauen auf seine knisternde Geschichte und auf das überlieferte Wissen, das in uns schlummert. Es wird viel Raum für das Kennenlernen geeigneter Materialien und das eigene praktische Ausprobieren verschiedener archaischer Techniken, wie Feuer bohren oder Feuer schlagen, geben.
Außerdem setzen wir uns mit der Frage auseinander, wie das Feuermachen auch im pädagogischen Arbeitsalltag wieder seinen Platz finden kann. Dazu lernen wir ganz praxisnah eine Auswahl an altersgerechten Methoden für Kinder ab dem Grundschulalter kennen.

Seminarinhalte:

• Ausprobieren  verschiedener überlieferter Methoden des Feuermachens, wie Feuer bohren oder Feuer schlagen
• Materialauswahl
• Sicherheitsaspekte und Auswahl geeigneter Geländeformen
• Erarbeitung von Regeln im Umgang mit Feuer

  • Termin:

    14.11.2025

  • Leitung:

    Stephan Weinand und Wilm Görlich

  • Anmeldeschluss:

    31.10.2025

  • Bitte mitbringen:

    Wetterfeste Kleidung und Verpflegung für zwischendurch

  • Veranstalter:

    Querwaldein e.V.

  • Anmeldung:

    Anmeldung

Datum

14 11 25

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Preis

135,00€

Ort

Wird noch bekannt gegeben
Wird noch bekannt gegeben
QR Code