Fortbildung: Kommunikation und Konfliktlösung bei naturpädagogischen Gruppen
Kommunikation und Konfliktlösung in naturerlebnispädagogischen Gruppen
Ob wir in kleinen Gruppen in der Natur unterwegs sind, ob wir Konflikte besprechen oder über zukunftsweisende Fragen diskutieren – Kommunikation spielt in unserem Leben eine zentrale Rolle.
Wenn wir mit unserer Bildungsarbeit nachhaltiges Denken und Handeln fördern, Konflikte auf Augenhöhe lösen und einen respektvollen Diskurs über globale Gerechtigkeit oder die Chancen zukünftiger Generationen unterstützen wollen, ist es lohnenswert, sich mit dem Thema Kommunikation und Konfliktlösung auseinanderzusetzen. Denn unsere gesellschaftliche Zukunft basiert zu einem großen Teil auf Kommunikationsstrategien.
In diesem Seminar werden wir gemeinsam ausgewählte Kommunikationsmodelle und entsprechende Konfliktlösungsstrategien in unterschiedlichen Gruppensettings betrachten. Wir stellen uns die Frage, wie eine zwischenmenschliche Kommunikation aussehen kann, die im Sinne von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) auf der Basis von Werteverständnis, Wahrnehmung und innerer Achtsamkeit stattfindet.
Da die eigenen Kommunikationsstrategien wichtige Grundsteine für eine weltoffene Kommunikation bilden, setzen wir in diesem Seminar bei dieser an: Wie kommuniziere ich meine Bedürfnisse und wie kommen diese bei meinem Gegenüber an? Denn eine gelungene zwischenmenschliche Kommunikation beginnt immer bei uns selbst.
Seminarinhalte:
• Kennenlernen ausgewählter Kommunikationsmodelle im Hinblick auf BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und unsere Arbeit mit Gruppen in der Natur
• Handlungsmöglichkeiten mit Blick auf verschiedene Modelle der Kommunikationspsychologie erproben
• Auseinandersetzung mit dem eigenen Kommunikations- und Konfliktverhalten
• Grundlagen der Deeskalation
• Werteverständnisse analysieren
• Wahrnehmung in der Kommunikation
-
Termin:
17.11. und 18.11.2025
-
Treffpunkt:
Bonn, an der Waldau, Haus der Natur
-
Leitung:
Anja Ewen
-
Anmeldeschluss:
31.10.2025
-
Veranstalter:
Querwaldein e.V.
