Fortbildung: Naturerleben mit Kleinkindern (U3)

Mit den Jüngsten in die Natur

Über Baumstämme balancieren, mit Naturmaterialien kreativ werden oder Steine sammeln: Die Natur mit ihren vielfältigen Anreizen bietet auch für Kinder unter drei Jahren ein optimales Umfeld für ihre individuelle psychische und sensorisch-motorische Entwicklung. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass regelmäßige Naturbesuche von klein auf, dabei unterstützen, Wald und Wiese als selbstverständlichen Spiel-, Lern- und Lebensraum zu erleben. Mit unserer Veranstaltung möchten wir dazu anregen, schon mit den Jüngsten in die Natur zu gehen.

Die Fortbildung bietet zahlreiche praktische Impulse für altersgerechte Aktionen, Spiele und Lieder. Außerdem setzen sich die Teilnehmenden mit dem Ablauf und der Gestaltung regelmäßiger Natur- und Waldaufenthalte mit Kleinkindern auseinander. Wie finden wir einen geeigneten Lagerplatz? Welche Rituale und Methoden sind hilfreich? Ausgewähltes theoretisches Hintergrundwissen zum Thema sowie die Beschäftigung mit der eigenen Rolle als Gruppenleitung in diesem Kontext runden die Veranstaltung ab.

>>> Diese Fortbildung richtet sich an alle im U3-Bereich Tätigen, Erzieher*innen in Kitas, Tagesmütter und -väter, Leiter*innen von Waldspielgruppen sowie interessierte Eltern. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Begleitung der Altersgruppe von ca. 1,5 bis 3 Jahren.

Seminarinhalte:

• Bedeutung von Naturerfahrungen für die frühkindliche Entwicklung
• Die Rolle der Gruppenleitung: Vermittlung von Sicherheit, Orientierung und Beständigkeit
• Tagesstruktur im Wald
• Impulsgebung und Freispiel
• Rituale, Spiele, Aktionen und kleine Helferlein im Wald
• eigenes Naturerleben durch die Kinderbrille – eine Achtsamkeitsschulung
• Organisation, Sicherheitsaspekte und Umgang mit „schlechtem Wetter”

Diese Fortbildung steht allen Interessierten offen. Für Weiterbildungsteilnehmende ist dies ein 👉 Wahlseminar.

  • Termin:

    30.05.2026

  • Treffpunkt:

    Haus der Natur. An der Waldau 48, 53127 Bonn

  • Leitung:

    Annette Eberth-Keil

  • Anmeldeschluss:

    15.05.2026

  • Bitte mitbringen:

    Wetterfeste Kleidung und Verpflegung für zwischendurch

  • Veranstalter:

    Querwaldein e.V.

  • Zusatzinformationen Preis:

    Frühbucherpreis bis 31.12.25: 135,- €

  • Anmeldung:

    Anmeldung

Datum

30 05 26

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Preis

145,00€

Ort

Bonn, Waldflächen der Waldau
An der Waldau 48, 53127 Bonn
QR Code