Fortbildung: Naturerleben mit Kleinkindern (U3)
Mit den Jüngsten in die Natur
Regelmäßige Naturbesuche von frühester Kindheit an unterstützen schon die Kleinsten darin, Wald und Wiese als selbstverständliches Spiel-, Lern- und Lebensumfeld wahrzunehmen.Die Natur bietet mit ihren vielfältigen Anreizen auch für Kinder unter drei Jahren eine optimale Umgebung für die individuelle, psychische und senso-motorische Entwicklung.
Die Fortbildung richtet sich an alle, die im U3-Bereich arbeiten, als Erzieher*innen in Hauseinrichtungen oder Waldkitas, als Tagesmütter oder -väter tätig sind, Leiter*innen von Waldspielgruppen, sowie auch interessierte Eltern, die Impulse für eine gemeinsame NaturZeit mit ihren Kindern suchen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Altersgruppe von ca. 1,5 bis 3 Jahren.
Seminarinhalte:
• Bedeutung von Naturerfahrungen für die frühkindliche Entwicklung
• Die Rolle der Gruppenleitung: Vermittlung von Sicherheit, Orientierung und Beständigkeit
• Tagesstruktur im Wald
• Impulsgebung und Freispiel
• Rituale, Spiele, Aktionen und kleine Helferlein im Wald
• eigenes Naturerleben durch die Kinderbrille – eine Achtsamkeitsschulung
• Organisation, Sicherheitsaspekte und Umgang mit „schlechtem Wetter”
-
Termin:
21.-22.06.2024
-
Treffpunkt:
An der Waldau 48, 53127 Bonn
-
Leitung:
Annette Eberth-Keil
-
Anmeldeschluss:
06.06.2024
-
Bitte mitbringen:
Wetterfeste Kleidung und Verpflegung für zwischendurch
-
Veranstalter:
Querwaldein e.V.
- Anmeldung:
