Fortbildung: Projektvorstellung & Reflexion

Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die die Weiterbildung “Urbane Naturerlebnispädagogik” absolvieren.

Aktionen in der Natur planen, durchführen und reflektieren zu können, gehört zu den Kernkompetenzen von Naturerlebnispädagog*innen. Aus diesem Grund gehört die Planung, Durchführung und Dokumentation eines mindestens sechsstündigen Projektes zu den Inhalten unserer Weiterbildung.

Im Rahmen dieses Seminars erfolgt eine ausführliche Reflexion des durchgeführten Projektes durch die Seminarleitung sowie die anderen Teilnehmer*innen. Dies unterstützt die Reflexion des eigenen Lernens und trägt zum weiteren Professionalisierungsprozess bei.

Bitte beachte:

Der Projektbericht muss bis zum Anmeldeschluss (siehe unten) schriftlich (in Papierform sowie per Mail als PDF) im Querwaldein-Büro vorliegen.

Seminarinhalte:

• Vorstellung der urban naturerlebnispädagogischen Projekte
• Praktische Durchführung von exemplarischen Projektelementen
• Reflexion der Projekte

Download:

“Informationen zur Projektgestaltung und Dokumentation”
“Projektankündigung”

Diese Fortbildung steht allen Interessierten offen.Für Weiterbildungsabsolvent*innen ist dies ein Grundlagenseminar.

  • Termin:

    22.11.2025

  • Treffpunkt:

    Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln

  • Leitung:

    Tanja Zachris

  • Anmeldeschluss:

    07.11.2025

  • Bitte mitbringen:

    Wetterfeste Kleidung und Verpflegung für zwischendurch

  • Veranstalter:

    Querwaldein e.V.

  • Anmeldung:

    Anmeldung

Datum

22 11 25

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Preis

135,00€

Ort

Köln, Gut Leidenhausen
Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln
Website
https://www.gut-leidenhausen.de/
QR Code